30 Jahre ifw Jena – Forschung verbindet
Am 13. Januar 1992, vor genau 30 Jahren wurde der Gesellschaftsvertrag des Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung unterschrieben.
Das Jubiläumsjahr 2022 wollen wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Vom 13. bis 17. Juni laden wir zu unserer Festwoche "30 Jahre ifw Jena – Forschung verbindet" ein. An fünf Tagen öffnen wir unser Institut. Jeden Tag stellen wir unterschiedliche Forschungsbereiche des ifw Jena vor. Dabei geht es um die Entwicklungen der letzten 30 Jahre und um unsere aktuellen Forschungsarbeiten.
Die Fertigungstechnik und die Werkstofftechnik stehen im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten des Günter-Köhler-Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung, kurz ifw Jena. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Handwerk, Universitäten und Hochschulen sowie anderen Forschungseinrichtungen entwickeln unsere Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker innovative Produkt- und Technologielösungen in den Bereichen
Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitung | Additive Fertigung | Diffusionsschweißen | Werkstoffforschung | Industrie 4.0-Anwendungen | CO2-Laserbearbeitung | Simulation und Konstruktion | Schweißen | Löten | Kleben
Als außeruniversitäre gemeinnützige Industrieforschungseinrichtung betreiben wir vorwettbewerbliche anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für fertigungstechnische Lösungen. Dabei arbeiten wir an öffentlich geförderten Forschungsprojekten und in direktem Auftrag der mittelständischen Wirtschaft.