Das ifw Jena bietet das Trennverfahren des abrasiven Wasserstrahlschneidens an. Mit einer Strahldicke von einem Millimeter können wir sehr filigrane und verschachtelte Strukturen schneiden.
Die Vorteile gegenüber dem Laserstrahlschneiden oder anderen abtragenden Trennverfahren liegen in der Kaltbearbeitung des Materials, durch die Verformungen vermieden werden, in der hohen Schnittqualität und dem geringen Materialverlust durch den dünnen Wasserstrahl. Ein weiterer Vorteil ist, dass Materialien mit einer Stärke von bis zu 50 mm problemlos den Anforderungen des Kunden entsprechend geschnitten werden können.
Mit unseren Anlagen können wir eine Vielzahl an Werkstoffen präzise bearbeiten:
x-y-Achssystem: 2.000 x 3.000 mm
z-Achse: 200 mm
Positioniergenauigkeit: ±0,05 mm
3 Bearbeitungsköpfe für 2D- und 3D-Bearbeitung
Arbeitsdruck bis 4.000 bar