Am ifw Jena werden Verfahren der Additiven Fertigung mit verschiedenen Materialien untersucht. Pulverbettverfahren, das Diffusionsschweißen, Materialextrusionsprozesse und das Auftragschweißen mit Lichtbogen und Laser werden in ...
Zwei Wochen ist die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena nun her. Am ifw Jena blicken die Kolleginnen und Kollegen auf sechs spannende Stunden zurück.
Am 24. November besuchte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee das ifw Jena, um Fördermittelbescheide an drei wirtschaftsnahe Forschungsinstitute in Jena zu vergeben.
In ganz Jena öffnen am 25. November 2022 Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften, um kleinen und großen Gästen ihre ...
Am 03. Oktober 2022 fand deutschlandweit der Türöffnertag der Sendung mit der Maus statt. Auch am ifw Jena konnten Besucher die Arbeit des Instituts kennenlernen.
Der Werkstoff Glas wird am ifw Jena seit 30 Jahren umfassend untersucht. In unseren Forschungsprojekten beschäftigt sich das Institut damit, wie verschiedene Glassorten optimal geschnitten, ...
Am 3. Oktober findet jährlich der Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus statt. 2022 öffnet auch das ifw Jena seine Türen und zeigt Besucherinnen und ...
Am ifw Jena werden ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Labormitarbeiter und Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Klebtechnik sowie ein Assistenz oder eine Assistentin der Geschäftsleitung ...