Absorber für die Wasserstrahlbearbeitung von Hohlkörpern
Für das Trennen verschiedenster Werkstoffe wie Gummi, Papier, Glas, Stein, Metall oder Keramik ist das Wasserstrahlschneiden eines der universellsten Vefahren. Problematisch ist allerdings die Bearbeitung von Hohlkörpern, wenn die Wand, die der Schnittfuge gegenüber liegt, nicht bearbeitet bzw. beschädigt werden darf.
Ziel des Projektes ist darum die Entwicklung und Qualifizierung eines Absorbersystems zum Wasserstrahlschneiden mit Abrasiv, welches in Rohren oder Hohlkörpern ab 80 mm Innendurchmesser oder größer genutzt werden kann. Hervorzuheben ist, dass der Absorber dabei die gesamte Innenwandung des Bauteils vor der Abtragswirkung durch den Strahl schützen muss; sowohl in Strahlrichtung als auch in rückwärtiger Richtung, in die der Strahl unter Umständen gestreut wird.