Opti3D


Förderkennzeichen: 2025 VDY 0004
Projektlaufzeit: 01.05.2025 bis 30.04.2026

Optimierte, durch 3D-Druck hergestellte, verlorene Modelle für den Feinguss durch Entwicklung einer technisch fortgeschrittenen, innovativen Prozesskette

3D-Druck-Verfahren sind dafür geeignet komplexe dreidimensionale verlorene Modelle und in der Folge Formen herzustellen. Diese werden zur Herstellung von metallischen Bauteilen über das Feinguss-Verfahren eingesetzt. Hinsichtlich der Maßhaltigkeit dieser verlorenen Modelle, ihrer, bedingt durch den Treppenstufeneffekt, rauen Oberfläche und der Vermeidung von bei Verbrennung entstehenden Aschen, welche zu Fehlern im Bauteil führen, existiert allerdings noch großes Verbesserungspotential, das in diesem Projekt ausgeschöpft werden soll.
Der Ansatz, der dabei verfolgt wird, besteht in der Entwicklung einer fortgeschrittenen, innovativen Prozesskette, die die bisher auftretenden Probleme systematisch löst. Es werden dabei Prozessparameter für moderne Kunststofffilamente mit reduziertem Aschegehalt nach der Verbrennung entwickelt und Prozessparameter-Maßhaltigkeits-Untersuchungen unter Einsatz moderner optischer 3D-Scan-Messtechnik durchgeführt.
Die zu entwickelnde Prozesskette, beginnt mit der Erstellung der Bau-Daten für den 3D-Druck, gefolgt von dem Druckprozess im FDM (Fused Deposition Modeling) selbst, der Entfernung der Stützstrukturen, einem zusätzlichen Schritt zur Trocknung der Bauteile und schließlich einem optimierten Glättprozess zur Erzielung stark verbesserter Oberflächeneigenschaften.

Projektparnter: PORTEC Metallbausysteme GmbH