Fachausschuss Luftfahrt der DGZfP am ifw Jena

Mitglieder des Fachausschusses Luftfahrt der DGZfP zu Gast am ifw Jena
Am 6. November 2025 tagte der Fachausschuss der DGZfP am ifw Jena.

Etwa 20 Mitglieder des Fauchausschusses Luftfahrt der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung trafen sich am ifw Jena. Mit seinem akkreditiertem Werkstoffprüflabor und unterschiedlichsten Forschungsarbeiten zu Leichtbauanwendungen für Luft- und Raumfahrt war das Institut ein passender Ort, um über aktuelle Entwicklungen der Qualitätssicherung in der Luftfahrt zu diskutieren. 

Dabei konnten die Fachausschuss-Mitglieder nicht nur in gemeinsamen Gespräche neue Erkenntnisse gewinnen, sondern auch das ifw Jena und seine Ausstattung kennenlernen. 

Maximilian Streinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Additiven Fertigung berichtete über seine Forschungsarbeit zu amorphen Metallen. Im Projekt AmorFeTa untersuchten er und seine Kollegen effiziente Methoden, amorphe Metalle mittels Pulverbett-basierten Verfahren zu verarbeiten, um Leichtbau-Bauteile für Luft- und Raumfahrt herzustellen. Dabei gelang es ihnen, die Vorteile additiver Fertigung mit den herausragenden Materialeigenschaften amorpher Metalle zu kombinieren. 

In Laborführungen konnten die Gäste schließlich die gesamte Bandbreite des Instituts und seiner einzelnen Forschungsbereiche kennenlernen. 

Wir haben uns sehr über den Besuch und den gemeinsamen Austausch gefreut.