Geförderte Ausbildung zum internationalen Schweißfachmann 2025

Die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann am ifw Jena startet wieder am 07.11.2025
Auch dieses Jahr bildet das ifw Jena wieder Schweißfachmänner/- und frauen nach DVS-IIW-Richtlinie 1170 aus! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Melden Sie sich und Ihre Kolleginnen und Kollegen schon jetzt zur Ausbildung an und sichern Sie sich Förderung für den Lehrgang.

Online-Anmeldung

Die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann richtet sich an alle Unternehmen, die Schweißarbeiten im geregelten Bereich ausführen und eine Schweißaufsichtsperson einsetzen müssen. Für Mitarbeitende in der Schweißtechnik ist die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann eine optimale Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und das eigene Tätigkeitsfeld zu erweitern. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Titel „Internationaler Schweißfachmann“ und können in ihrem Unternehmen Verantwortung als Schweißaufsichtsperson übernehmen.

INHALTE

  • Schweißprozesse und -ausrüstungen
  • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Gestaltung
  • Fertigung und Anwendungstechnik
  • Praktische Übungen aller gängigen Schweißverfahren

LEHRGANGSORT

ifw Jena
Ernst-Ruska-Ring 3 | 07745 Jena

Der Lehrgang findet größtenteils hybrid statt: Alle theoretischen  Unterrichtseinheiten werden online übertragen. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist von jedem beliebigen Ort aus möglich.

Die Teilnahme an den praktischen Übungen und Prüfungen ist nur persönlich vor Ort am ifw Jena möglich.

TERMINE

Die Ausbildung findet berufsbegleitend als Wochenendlehrlang immer Freitagnachmittag und Samstagvormittag statt. Die gesamte Ausbildung beginnt am 07.11.2025 und endet am 14.04.2026.

  • Teil 0: 7. bis 21. November 2025
  • Teil 1: 28. November bis 19. Dezember 2025
  • Teil 2: 9. bis 24 Januar 2026
  • Teil 3: 30. Januar bis 28. März 2026
  • Abschlussprüfungen: 2. Bis 14. April 2026

VORAUSSETZUNGEN

Vorhergehende Teile der Ausbildung können übersprungen werden, wenn ein Teilnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

  • Ab Teil 0: Facharbeiter oder Geselle mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung und mindestens 22 Jahre alt
  • Ab Teil 1: Abschluss als Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Dipl.-Ing.
  • Ab Teil 2: Meister mit gültiger Bescheinigung aus einer anerkannten Meisterschule, die bestätigt, dass die Inhalte aus Teil 1 nach DVS-Richtlinie 1170 vermittelt wurden
  • Ab Teil 3: Nur für DVS-Schweißwerkmeister

KOSTEN

  • Teil 0: Lehrgang: € 750,-, Prüfung: € 260,-
  • Teil 1: Lehrgang: € 620,-, Prüfung: € 260,-
  • Teil 2: Praktikum: € 1.500,-
  • Teil 3: Lehrgang: € 2.150,-, Prüfung: € 610,-

FÖRDERUNG

Die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann am ifw Jena ist förderfähig. Die Agentur für Arbeit unterstützt Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Arbeitssuchende mit Bildungsgutscheinen oder über die Beschäftigtenqualifizierung.

Ob eine Förderung für Sie in Frage kommt, klären wir gern mit Ihnen gemeinsam. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen zur Förderung.

Informationen zur Förderung

Online-Anmeldung