Jena als Stadt der Wissenschaft hat auch im Bereich der Klebetechnologie viel zu bieten. Deshalb kamen in diesem Jahr vor allem Referenten aus Jena und Umgebung zu Wort. Sie berichteten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Forschungsergebnisse aus dem Bereich Kleben. Ebenso kamen weitere Experten aus ganz Deutschland zusammen, um sich mit Jenaer Unternehmen zu vernetzen, die sich mit modernen Klebetechnologien beschäftigen.
Die Fügetechnik Kleben ist eine Technologie mit einer stark steigenden Zahl von Anwendungen. Ihre vielfältigen Potenziale bieten der Industrie in allen Bereichen die Voraussetzung zur Erschließung zukunftsorientierter Märkte. Im Mittelpunkt standen auf dem Praxisseminar Vorträge und Diskussionen darüber, wie Klebstoffe für Spezialanwendungen, etwa in der Optik eingesetzt oder mit Hilfe nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden können. Weitere Themen waren die Vorbehandlung von Oberflächen bestimmter Werkstoffe für Klebanwendungen sowie die Alterung von Klebverbindungen.
Das Praxisseminar Kleben, das jährlich vom ifw Jena organisiert wird, hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform etabliert, die Wirtschaft und Wissenschaft miteinander ins Gespräch bringt. Anwender aus der Industrie finden hier Unterstützung bei der Suche nach dem optimalen Klebsystem und der effizientesten Fertigungslösung für ihre Anforderungen.