Lange Nacht der Wissenschaften am ifw Jena

Schweißen, Schmelzen, Löten, Lasern, Kleben ? am ifw Jena dreht sich alles um Verfahren, Dinge miteinander zu verbinden. Zur Langen Nacht der Wissenschaften können Kinder und Erwachsene selbst tätig werden und am Schweißgerät, am Ofen oder beim 3D-Druck

Forschung zum Mitmachen und Mitnehmen – das geht zur Langen Nacht der Wissenschaften beim ifw Jena. Kinder und Erwachsene können an diesem Abend die Arbeit des Forschungsinstituts kennenlernen und sich selbst in den einzelnen Tätigkeitsfeldern versuchen. Wir geben Einblicke ins Schweißen, Lasern und 3D-Drucken mit Kunststoff und Metall, in die Mikrotechnik, unser Werkstoffprüflabor und in Klebetechniken. Alle Experimente können selbst durchgeführt und die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden – als Andenken an Ihre Forschungen in dieser Nacht.

Mit dem Laser schneiden Sie und Ihre Kinder Weihnachtsschmuck selbst aus und fügen ihn dann mit innovativen Klebemethoden zusammen. Sie entwerfen Motive, mit denen Glasscheiben belichtet wird und stellen so individuelle Glasbilder her. Sie probieren Ihre Schweißkünste am Virtual-Reality-Schweißsimulator und stellen per Diffusionsschweißen leckere Stärkungen her. Im Werkstoffprüflabor können Sie und Ihre Kinder sich dann Überraschungseier mitnehmen – nachdem sie sich per Röntgenprüfung ein passendes ausgesucht haben. Und sind Sie sicher, dass Ihr Schmuck wirklich echtes Gold ist? Mit der EDX-Analyse können Sie es selbst herausfinden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Langen Nacht der Wissenschaften im ifw Jena, direkt bei der Schott-Villa.

> Mehr Informationen zu den Angeboten am ifw Jena finden Sie hier.