Industrienahe Forschung bedeutet am ifw Jena die tägliche Arbeit an aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen beschäftigen. Die Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker des Instituts beschäftigen sich mit ...
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des Werkzeugs „Laserstrahl“ für ihre Schweißaufgaben. Dabei kommt nicht nur die automatisierte Lösung, sondern zunehmend auch das Handgeführte Laserstrahlschweißen ...
Keine drei Wochen nach der Kenntnisnahme und Billigung der beiden Vorlagen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) über die beabsichtigte Erteilung überplanmäßiger Verpflichtungsermächtigungen für Förderprogramme der ...
Jedes Frühjahr kehren Zugvögel zurück nach Deutschland und ziehen ihre Jungen groß. Störche fliegen bis zu 10.000 km über Nordafrika und Europa, um in nördlicheren ...
Ein Ausgleich für tägliche wissenschaftliche Arbeit bietet Sport. Dass unsere Kolleginnen und Kollegen nicht nur in der Forschung sondern auch sportlich meist ganz vorn unterwegs ...
Am 21.05.2025 fand das Thüringer Forschungs- und Technologieforum am ifw Jena statt. Anwenderinnen, Wissenschaftler und Hersteller tauschten sich über Trends und Technologien der Zukunft aus.
Bulk Metallic Glasses (BMG) sind metallische Legierungen, die nicht kristallin, sondern amorph erstarren. Dadurch sind diese Legierungen härter und gleichzeitig elastischer als kistalline Metalle. Diese ...
Am 8. April endete für elf Schweißer die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zur erfolgreichen Abschlusprüfung!