Auch 2021 findet am ifw Jena ein umfangreiches Angebot zur Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der Fügetechnik statt. Das Seminarprogramm für dieses Jahr ist ab sofort ...
Am Mittwoch, 31. März 2021, besuchte der Staatssekretär für Wissenschaft und Hochschulen des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft das ifw Jena, um ...
Seit einigen Jahren bildet das ifw Jena Laserschutzbeauftragte aus. Mit der immer weiter zunehmenden Bedeutung von Laserstrahlen in unterschiedlichsten Bereichen wird auch der Einsatz eines ...
Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer werden überall da gebraucht, wo hohe Qualitätsanforderungen an Bauteile gestellt werden. Erlernen kann man den Beruf am Werkstoffprüflabor des ifw Jena.
Das Werkstoffprüflabor des ifw Jena ist seit 1998 von der DAkkS überwacht und akkreditiert. Durch den Umzug des ifw Jena und damit auch des Werkstoffprüflabors ...
Vor einigen Wochen besuchte ein Filmteam des Mitteldeutschen Rundfunks das ifw Jena, um einen Film über die Forschungsarbeit zur Additiven Fertigung von Glas am Institut ...
Jedes Jahr bietet das ifw Jena die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann nach DVS-IIW 1170 an. Regelmäßig bilden sich hier Schweißerinnen und Schweißer weiter, um ihre ...
Neben Trennverfahren mit dem Laserstrahl gehört auch das Wasserstrahlschneiden seit vielen Jahren zu den Kompetenzen des ifw Jena. Um dieses Verfahren zukünftig in Forschungsprojekten besser ...
Am 29. Januar 2021 besuchten Studierende des Master+ Programms des OptoNet e. V. das ifw Jena. Neben digitalen Laborführungen konnten sie hier mit Wissenschaftlern des ...