In einem aufwändigen Versuchsaufbau werden am ifw Jena High-Speed-Aufnahmen von Laser-Schweißprozessen angefertigt. Dabei werden im laufenden Prozess Deck- und Wurzellage der Schweißnaht gefilmt, um zu ...
Das ifw Jena führt viele seiner Forschungsvorhaben gemeinsam mit Partnern aus anderen Forschungsinstituten durch. Mit solchen Kooperationen können Erfahrungen und Kenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt ...
Unsere Transferwoche "30 Jahre ifw Jena – Forschung verbindet" ist beendet. Vom 13. bis 17. Juni fanden jeden Tag Vorträge, Führungen und Gespräche mit Partnerinnen und ...
Vom 11. bis 13. Mai 2022 fand die 3. Fachtagung Werkstoffe und Additive Fertigung der DGM - Deutsche Gesellschaft für Materialkunde statt. Das ifw Jena konnte ...
Am 28.04.2022 fand in ganz Deutschland der Girl's Day statt. An diesem Aktionstag können Schülerinnen Berufe und Studienfächer kennenlernen, in denen der Frauenanteil unter 40 ...
Auch in 2021/22 fand am ifw Jena erneut die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann statt. In knapp 300 Unterrichtseinheiten nach DVS-Richtlinie IIW 1170 wurde den Teilnehmern ...
Mit dem Poster "Glas_SLM – Transparente Glasbauteile – PBF-LB mit CO₂-Laser haben Christiane Doering, Thomas Schmidt und Susanne Kasch den ersten Platz bei der Auswahl der Programmkommission ...
30 Jahre Fügetechnik, Werkstoffprüfung, Forschung, Bildung und Dienstleistung – Seit 1992 ist das Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung, heute ifw Jena, etablierter Partner für Industrieunternehmen, Hochschulen ...